EIBE-Check Online für Microsoft 365 Business Central

Sehr geehrter Besucher,
wir, ic innovative software, sind Ihr Ansprechpartner für das ERP-System Microsoft Dynamics® NAV / 365 Business Central. Durch unsere langjährige Erfahrung und unsere große Auswahl an Zusatzmodulen und Erweiterungen für Dynamics® 365 Business Central / Dynamics® NAV können wir die Benutzung noch kundenfreundlicher und effizienter gestalten.
Auf der folgenden Seite möchten wir Ihnen alle relevanten Informationen für das Modul EIBE-Ceck-Online kurz und informativ zu Verfügung stellen. Uns ist auch wichtig, dass wir Sie nicht nur über das Produkt, sondern auch uns als Ihren Partner informieren.
Wenn Sei Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
wir, ic innovative software, sind Ihr Ansprechpartner für das ERP-System Microsoft Dynamics® NAV / 365 Business Central. Durch unsere langjährige Erfahrung und unsere große Auswahl an Zusatzmodulen und Erweiterungen für Dynamics® 365 Business Central / Dynamics® NAV können wir die Benutzung noch kundenfreundlicher und effizienter gestalten.
Auf der folgenden Seite möchten wir Ihnen alle relevanten Informationen für das Modul EIBE-Ceck-Online kurz und informativ zu Verfügung stellen. Uns ist auch wichtig, dass wir Sie nicht nur über das Produkt, sondern auch uns als Ihren Partner informieren.
Wenn Sei Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Produktbeschreibung
Zur Eindämmung illegaler Betätigungen im Baugewerbe (EIBE) hat der Gesetzgeber ein Verfahren eingerichtet, mit dem die Steueransprüche gesichert werden sollen. (§§ 48b bis 48d EStG).
Dies bedeutet, dass der Empfänger der Bauleistungen 15 Prozent des Rechnungsbetrages einbehalten und direkt an das Finanzamt abführen muss.
Von der Abzugsverpflichtung kann abgesehen werden, wenn der Leistende eine Freistellungsbescheinigung (FSB) vorlegt. Der Leistungsempfänger ist in der Pflicht sicherzustellen, dass die Bescheinigung gültig ist. Eine abgelaufene oder nicht vorhandene FSB kann zu Schadensersatzansprüchen durch das Finanzamt führen.
Für Unternehmen bringt dies einen erhöhten Arbeitsaufwand in der Buchhaltung mit sich, die Freistellungsbescheinigung regelmäßig, telefonisch über das Finanzamt oder per Hand über die Eingabe auf der Internetseite des Bundesamtes für Finanzen, abzufragen und zu dokumentieren. Unser Modul zur Online-Prüfung der FSB ermöglicht es Ihnen, Freistellungsbescheinigungen automatisch zu kontrollieren.
Die Online-Prüfung steht für Kreditoren und Kontakte zur Verfügung und kann sowohl für einzelne Geschäftspartner als auch im Stapel ausgeführt werden. Jede Anfrage an das Bundeszentralamt für Steuern wird zudem in Microsoft Dynamics® NAV / Dynamics® 365 Business Central dokumentiert.
Die Integration in den Zahlungsverkehr (akquinet und OPPlus) verhindert, dass Zahlungsdateien für Kreditoren mit abgelaufener oder ungültiger Freistellungsbescheinigung erzeugt werden.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder sich erkundigen wollen, wie unser Komfortmodul EIBE-Checkonline auch Ihre Prozesse optimiert, dann melden Sie sich gerne bei uns.
Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Kontaktaufnahme.
Dies bedeutet, dass der Empfänger der Bauleistungen 15 Prozent des Rechnungsbetrages einbehalten und direkt an das Finanzamt abführen muss.
Von der Abzugsverpflichtung kann abgesehen werden, wenn der Leistende eine Freistellungsbescheinigung (FSB) vorlegt. Der Leistungsempfänger ist in der Pflicht sicherzustellen, dass die Bescheinigung gültig ist. Eine abgelaufene oder nicht vorhandene FSB kann zu Schadensersatzansprüchen durch das Finanzamt führen.
Für Unternehmen bringt dies einen erhöhten Arbeitsaufwand in der Buchhaltung mit sich, die Freistellungsbescheinigung regelmäßig, telefonisch über das Finanzamt oder per Hand über die Eingabe auf der Internetseite des Bundesamtes für Finanzen, abzufragen und zu dokumentieren. Unser Modul zur Online-Prüfung der FSB ermöglicht es Ihnen, Freistellungsbescheinigungen automatisch zu kontrollieren.
Die Online-Prüfung steht für Kreditoren und Kontakte zur Verfügung und kann sowohl für einzelne Geschäftspartner als auch im Stapel ausgeführt werden. Jede Anfrage an das Bundeszentralamt für Steuern wird zudem in Microsoft Dynamics® NAV / Dynamics® 365 Business Central dokumentiert.
Die Integration in den Zahlungsverkehr (akquinet und OPPlus) verhindert, dass Zahlungsdateien für Kreditoren mit abgelaufener oder ungültiger Freistellungsbescheinigung erzeugt werden.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder sich erkundigen wollen, wie unser Komfortmodul EIBE-Checkonline auch Ihre Prozesse optimiert, dann melden Sie sich gerne bei uns.
Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Kontaktaufnahme.
Highlights
- Verwaltung von Freistellungsbescheinigungen
- Online-Gültigkeitsprüfung
- Dokumentation aller Anfragen
- Integration Zahlungsverkehr
Nicolas Schuller

09221 - 70357-10
schuller@ic-innovative.de
Vertrieb