Branchenlösung Vending

Sehr geehrter Besucher,
wir, ic innovative software, sind Ihr Branchenspezialist im Bereich Vending. Durch unsere Erfahrung und unseren Experten können wir Ihre Geschäftsprozesse vollständig, effizient und benutzerfreundlich in unserer Vending-Software abbilden.
Im folgenden möchten wir Ihnen unsere Software genau vorstellen. Hierfür haben wir die folgende Seite in verschiedene Bereiche gegliedert, so dass wir Ihnen einen Überblick verschaffen können.
Unser Ziel ist es, Ihre Probleme durch unsere Fachkompetenz zu lösen.
Deshalb beantworte ich Ihnen gerne alle Ihre Fragen.
Zögern Sie also nicht uns zu kontaktieren!
wir, ic innovative software, sind Ihr Branchenspezialist im Bereich Vending. Durch unsere Erfahrung und unseren Experten können wir Ihre Geschäftsprozesse vollständig, effizient und benutzerfreundlich in unserer Vending-Software abbilden.
Im folgenden möchten wir Ihnen unsere Software genau vorstellen. Hierfür haben wir die folgende Seite in verschiedene Bereiche gegliedert, so dass wir Ihnen einen Überblick verschaffen können.
Unser Ziel ist es, Ihre Probleme durch unsere Fachkompetenz zu lösen.
Deshalb beantworte ich Ihnen gerne alle Ihre Fragen.
Zögern Sie also nicht uns zu kontaktieren!
Produktbeschreibung
Die Vending-Software von ic innovative software GmbH richtet sich an Automatendienstleister (Operatoren), Maschinenbetreiber sowie Kaffee-Händler. Durch unsere langjährige Erfahrung in diesen Branchen und den vielen Kundenkontakt konnten wir unser Know-How Stück für Stück aufbauen, so dass wir uns mittlerweile als Experte bezeichnen können.
Unsere Vending-Software ist auf das ERP-System von Microsoft aufgebaut. Dieses nennt sich Microsoft Dynamics® 365 Business Central ( Dynamics® NAV) und ist im deutschen Mittelstand das weitverbreitetse ERP-System.
Auf dieser Basis haben wir eine Branchenlösung entwickelt und über Jahre ausgebaut, so dass wir alle relevanten Bereiche in der Software abgedecken können.
Wir sind der Branchenspezialist für Vending
Die Vending-Lösung ist voll in Dynamics® NAV integriert, dadruch stehen eine große Anzahl an Standardmäßigen ERP-System Funktionalitäten zur Verfügung. Doch im folgenden wollen wir Ihnen nur die Vendingspezifischen Funktionen aufzeigen:
Alle erzeugten Automaten- und Operatingbuchungen fließen in die Microsoft Dynamics® NAV Finanzbuchhaltung ein. Zudem wurde die Buchhaltung um weitere Spezialfunktionen, wie die automatische Buchung der Kaffeesteuer, erweitert. Der Funktionsumfang der Dynamics®; NAV Finanzbuchhaltung bietet vielseitige Möglichkeiten zur Analyse und Auswertung der Geschäftszahlen, z.B. nach Niederlassung, Geschäftsfeld oder Produktgruppe.
Die Integration der Anlagenbuchhaltung ermöglicht es Maschinen bei Vertragsaktivierung vom Umlaufvermögen in das Anlagevermögen zu übernehmen. Auch der Verkauf von Maschinen erfolgt vollautomatisch aus dem Anlage- oder Umlaufvermögen. Die Dynamics® NAV Anlagenbuchhaltung bietet zudem eine Vielzahl von Abschreibungsvarianten über mehrere Anlagebücher hinweg.
Niederlassungen, Garagen oder Fahrzeuge können als eigenständige Lagerorte in Dynamics® NAV geführt werden. Mittels der Buchung von Umlagerungsaufträgen werden Warenbewegungen zwischen Lagerorten vollständig dokumentiert.
Unsere Vending-Software ist auf das ERP-System von Microsoft aufgebaut. Dieses nennt sich Microsoft Dynamics® 365 Business Central ( Dynamics® NAV) und ist im deutschen Mittelstand das weitverbreitetse ERP-System.
Auf dieser Basis haben wir eine Branchenlösung entwickelt und über Jahre ausgebaut, so dass wir alle relevanten Bereiche in der Software abgedecken können.
Wir sind der Branchenspezialist für Vending
Die Vending-Lösung ist voll in Dynamics® NAV integriert, dadruch stehen eine große Anzahl an Standardmäßigen ERP-System Funktionalitäten zur Verfügung. Doch im folgenden wollen wir Ihnen nur die Vendingspezifischen Funktionen aufzeigen:
Alle erzeugten Automaten- und Operatingbuchungen fließen in die Microsoft Dynamics® NAV Finanzbuchhaltung ein. Zudem wurde die Buchhaltung um weitere Spezialfunktionen, wie die automatische Buchung der Kaffeesteuer, erweitert. Der Funktionsumfang der Dynamics®; NAV Finanzbuchhaltung bietet vielseitige Möglichkeiten zur Analyse und Auswertung der Geschäftszahlen, z.B. nach Niederlassung, Geschäftsfeld oder Produktgruppe.
Die Integration der Anlagenbuchhaltung ermöglicht es Maschinen bei Vertragsaktivierung vom Umlaufvermögen in das Anlagevermögen zu übernehmen. Auch der Verkauf von Maschinen erfolgt vollautomatisch aus dem Anlage- oder Umlaufvermögen. Die Dynamics® NAV Anlagenbuchhaltung bietet zudem eine Vielzahl von Abschreibungsvarianten über mehrere Anlagebücher hinweg.
Niederlassungen, Garagen oder Fahrzeuge können als eigenständige Lagerorte in Dynamics® NAV geführt werden. Mittels der Buchung von Umlagerungsaufträgen werden Warenbewegungen zwischen Lagerorten vollständig dokumentiert.
Highlights
- Maschinen- und Automatenmanagement
- Vertragsmanagement und -abrechnung
- Service- und Wartungsaufträge
- Automatenabrechnung
- Telemetrieanbindung
- EVA-DTS-Import
- Tourenplanung

Funktionsbereiche
Maschinen- und Automatenverwaltung
Auf Basis der Artikelstammdaten können Automaten und Maschinen in Microsoft Dynamics® NAV erfasst werden. Eine Maschine bzw. ein Automat kann dabei über die Seriennummer eindeutig identifiziert werden. Ebenfalls ermöglicht die Seriennummer die lückenlose Verfolgung einer Maschine vom Einkauf beim Lieferanten über die Aufstellung bei verschiedenen Kunden, der Umlagerung zwischen Niederlassungen, Fahrzeugen, Reparaturen in der eigenen Werkstatt oder beim Dienstleister bis hin zum Verkauf oder der Entsorgung der Maschine. In der Automatenkarte können maschinenspezifische Informationen, z. B. Schlüssel-, Herstellerund Komponentennummern, aber auch Bemerkungen und Bilder der Maschine gepflegt werden. Auf dem FastTab Operating erhalten Sie die wichtigsten Automatenkennzahlen auf einen Blick vom Wareneinsatz über Befüllgemeinkosten bis hin zu Verkaufserlösen und Kasseneinnahmen. Dies ermöglicht es Ihnen, die Rentabilität eines Standortes auf den ersten Blick zu überprüfen. Über die Maschinenkarte können Anwahlen und Schächte zur Verwaltung von Befüllartikeln gepflegt werden. Für einen Schacht können Sie neben dem eingesetzten Produkt auch die Ausgabeeinheit, die maximale Schachtmenge und den VK-Preis pflegen. Über die Schächte können auch Rücknahmeartikel, z. B. für die Becherrücknahme, definiert werden.
Vertragsmanagement und -abrechnung
Die Vertragsverwaltung ermöglicht es, Automaten und Maschinen für einen festgelegten Zeitraum mit einem Kundenstandort zu verknüpfen. Zudem können auch beliebige Zubehör- und Erweiterungsartikel, wie Unterschränke, Leergutständer, Kaffeemühlen oder Geschirr, im Vertrag hinterlegt werden. Der Tausch von Komponenten und Zubehör ist während der Vertragslaufzeit nicht nur problemlos möglich, sondern wird auch dokumentiert. Somit ist die beim Kunden bereitgestellte Ausstattung immer transparent nachvollziehbar. Durch Pflege der Vertragstexte und -konditionen in Dynamics® NAV ist es möglich, die Papierverträge für den Kunden direkt aus Dynamics® NAV zu drucken. Zudem können zusätzliche Vereinbarungen, AGBs und sonstige Dokumente einfach per Drag and Drop mit dem Vertrag bzw. dem Kunden verknüpft werden. Somit stellt die VENDING-Branchenlösung für Dynamics® NAV alle Informationen zu einem Vertrag zentral an einer Stelle zur Verfügung. Die möglichen Vertragsarten können nach eigenen Bedürfnissen individuell angelegt und konfiguriert werden. Dies ermöglicht es, eine saubere Auswertungsbasis für die eigenen Bedürfnisse zu schaffen. Über die Konfiguration von Standardwerten ist es zudem möglich, Servicepauschalen oder Abrechnungsregeln je Vertragsart zentral zu definieren und somit ein einheitliches Vertragswesen mit geringem nachträglichen Pflegeaufwand bereitzustellen.
Provision und Subvention
Die VENDING-Vertragsabrechnung ermöglicht es, auf Basis der Automatenverträge sowie der erfassten Verkaufs- und Befülldaten Provisions- und Subventionsabrechnungen zu erzeugen. Die Vertragsabrechnung bietet hierbei eine Vielzahl von Abrechnungsmöglichkeiten:
- Fixe Abrechnungsbeträge, z. B. für Servicepauschalen oder monatliche Grundgebühren
- Prozentuale Abrechnungsbeträge auf Basis des VK-Umsatzes, z. B. für umsatzabhängige Provisionen
- Anzahlabhängige Abrechnungsbeträge auf Basis der verkauften Produkte, z. B. für stückzahlabhängige Provisionen
Automatenabrechnung
Die Automatenabrechnung ermöglicht die Verbuchung von Bewegungsdaten zur späteren Auswertung und Abrechnung von Automaten. Die Bewegungsdaten umfassen den Wareneinsatz (Produktbefüllungen, Befüllgemeinkosten), die Erlöse aus Schachtverkäufen und der Vertragsabrechnung, die Servicekosten und statistische Werte, wie Zählerstände und Tubenbewegungen. Die Erfassung der Bewegungsdaten kann manuell mittels Befülllisten, automatisch durch den Einsatz des mobilen VENDING-Clients, der Anbindung von Telemetrie-Systemen oder dem Import von EVA-DTS-Dateien erfolgen. Über das VENDING-Buchungsblatt können die mobilen Daten vor der Verarbeitung noch geprüft und ergänzt werden

Projektverlauf
Sie informieren sich über ERP System und Dynamics® NAV 365 Business Central. Wir informieren Sie in einem Vertriebstermin über die Software und finden gemeinsam heraus, ob Dynamics® NAV / 365 Business Central das richtige Produkt für Sie ist.
Planungsphase

Sie informieren sich über ERP System und Dynamics® NAV 365 Business Central
Wir informieren Sie in einem Vertriebstermin über die Software und finden gemeinsam heraus, ob Dynamics® NAV / 365 Business Central das richtige Produkt für Sie ist
Wenn die Grundvoraussetzungen stimmen, werden in einem gemeinsamen Workshop eine IST-Analyse und SOLL-Analyse der Prozesse durchgeführt. Im Ergebnis erhalten Sie ein Lastenheft und ein verbindliches Angebot
Wir informieren Sie in einem Vertriebstermin über die Software und finden gemeinsam heraus, ob Dynamics® NAV / 365 Business Central das richtige Produkt für Sie ist
Wenn die Grundvoraussetzungen stimmen, werden in einem gemeinsamen Workshop eine IST-Analyse und SOLL-Analyse der Prozesse durchgeführt. Im Ergebnis erhalten Sie ein Lastenheft und ein verbindliches Angebot
Umsetzung

Die Umsetzung ist in Meilensteine gegliedert, so dass ein schlanker und guter Projektverlauf garantiert ist
Durch regelmäßige Statusmails und Test der einzelnen Bausteine bleiben Sie dauerhaft auf dem Laufenden;
Viele vor Ort Termine sind uns wichtig, um nah am Kunden zu sein und die Anforderungen, die in der Praxis benötigt werden, wirklich zu erfüllen
Am Ende der Umsetzung steht eine Testphase und eine Schulung
Durch regelmäßige Statusmails und Test der einzelnen Bausteine bleiben Sie dauerhaft auf dem Laufenden;
Viele vor Ort Termine sind uns wichtig, um nah am Kunden zu sein und die Anforderungen, die in der Praxis benötigt werden, wirklich zu erfüllen
Am Ende der Umsetzung steht eine Testphase und eine Schulung
Betreuung

In der ersten Zeit nach dem Echtstart wird Ihnen Ihr Projektleiter zur Seite stehen und somit einen guten Start in das neue System garantieren
Nach einer gewissen Zeit werden Sie vom Projektleiter an das Team Customer Care oder Key Account übergeben, um Ihnen dauerhaft den bestmöglichen Support zu bieten
Zusätzlich bieten wir ein großes Portfolio an Workshops, Beratungstagen und auch ein Schulungsportal. Dadurch können wir wirklich alle Bedürfnisse stillen
Nach einer gewissen Zeit werden Sie vom Projektleiter an das Team Customer Care oder Key Account übergeben, um Ihnen dauerhaft den bestmöglichen Support zu bieten
Zusätzlich bieten wir ein großes Portfolio an Workshops, Beratungstagen und auch ein Schulungsportal. Dadurch können wir wirklich alle Bedürfnisse stillen
Pyramid Computer GmbH


Pyramid Business Central Update
Auf dem neuesten Stand mit einem Dynamics 365 Business Central Update
editho AG


editho - Vertragsverwaltung
Geschäftsprozesse im Griff mit Microsoft Dynamics® NAV
- Vertragsverwaltung und automatische Abrechnung
- Finanzbuchhaltung und elektronischer Zahlungsverkehr
- Lagerwirtschaft samt Scannerlösung
- Mobile Lösung für Vertrieb und Service
- Automatenauslesung per EVA-DTS und Telemetrie
- Automatisiertes Reporting und Controlling mittels Jet Reports
- Elektronischer Belegaustausch
Anwendungsfälle
App Client
Windows Client
Web Client
Nicolas Schuller

09221 - 70357-10
schuller@ic-innovative.de
Vertrieb